Mit den Nationalspielern von THW Kiel (Patrick Wiencek, Hendrik Pekeler und Stefan Weinhold) wurde der weite Weg zum Olympiasieg in Tokio beim Olympia-Qualifikationsturnier geöffnet. G.M. Rathaus Kiel mit dem 106 m hohen Rathausturm und dem Kieler Op...
In relativ kurzer Bauzeit ist an der Rößlermühlstraße eine neue Produktions/Versandhalle entstanden, direkt am Trebnitzbach gelegen. G.M. Neue Produktions/Versandhalle an der Rößlermühlstraße
Kaufland verlässt die Marktredwitzer Innenstadt (KEC) und baut am Stadtrand an der Bayreuther Straße am Kreisverkehr. Baubeginn Sommer 2021, die Eröffnung der neuen Filial ist für Ende 2022 geplant. Text und Foto: G. M. Der Marktredwitzer Bahnhof am 12....
Hafenpanorama Kiel Rechts Norwegen-Kai (Fähre Kiel -Oslo) Links Schwedenkai /Fähre Kiel -Göteborg)
Zwischen der Thölauer Straße und dem Pointweg in Marktredwitz entsteht ein Rad-und Wirtschaftsweg, der direkt an der Miedelmühle vorbeiführt. Text und Foto: G. M. Die Waldenfels-Warte des FGV Arzberg steht auf dem Kohlberg (633m) und liegt am Wallenstein-Radweg...
Blick auf Oberredwitz vom Kaiserstein aus gesehen
Msgn. Franz Lenz machte während der langen Jahre seiner Tätigkeit St. Michael in Sandau im Egerland zu einem Kleinod des Ortes Sandau. Text und Foto: G. M. St. Michael 2019 im heutigen Dolni Zandov
Der deutsche Rekordmeister THW Kiel hat die Mammut-Saison in der Handball-Bundesliga mit dem 22. Titelgewinn gekrönt. Das Foto zeigt einen der beiden Portalkräne im Kieler Hafen. Text und Foto: G.M:
Trotz dem Corona-Virus, der das Jahr 2020 beherrschte, wurde am Kinderhaus beim Auenpark ständig weitergebaut. 1,1 Millionen Euro sind für 2021 von der Stadt für das neue Kinderhaus veranschlagt, wovon die Stadt lediglich einen Eigenanteil von 471.000...
Das Benker Areal bekommt eine neue Wärmezentrale im ehemaligen Turbinenhaus. Hier müssen die Heizkessel installiert werden. Dafür wird auch der alte Schornstein reaktiviert. Es werden Pelletkessel mit einer Nennwärmeleistung von rund 450 Kilowatt eingebaut....
Der Kieler Hafen in der Nähe des Ostseekais. Zwei riesige blaue Portalkräne der Kieler Werften prägen das Stadtbild von Kiel. Text und Foto: G.M.
Jahresabschlußtour bei herrlichen Herbstwetter von Marktredwitz über den Wallenstein-Radweg nach Eger/Cheb und Miltigau, das sich heute Milikov nennt. Am Fuße des Kaiserwaldes herrlich gelegen, die Feuerwehr in Milikov besucht. Text und Foto: G. M. Feuerwehr...
Die "Störche" hatten auch gegen Darmstadt 98 im Elfmeterschießen die besseren Nerven und gewannen mit 8:7 (1:1, 1:1) Der nächste Verein aus der 1. Bundesliga kann kommen. G.M.
Zum Jahresende 2020 schaffte es der THW Kiel mit einem 33 : 28 Sieg gegen den FC Barcelona Champion League Sieger der Spielzeit 2019/20 zu werden. G.M.
Das Sturmtief Victoria im Februar dieses Jahres hat am freistehenden Kirchturm von Herz Jesu großen Schaden hinterlassen. Jetzt wird das lädierte Dach wieder mit Kupfer neu eingedeckt. Die Dachdecker-Firma Spörl aus Wiesau führt derzeit die Arbeiten aus....
So sieht derzeit der weiß-blau gezeichnete Wanderweg von Marktredwitz zur Kösseine in der Nähe des Wenderner Steines aus. Holzfahrzeuge habe den Weg mit tiefen furchen hinterlassen. Keine Werbung ist dieser Weg für das Fichtelgebirge. Text und Foto:...
Niklas Landin, der dänische Nationaltorwart vom THW Kiel führte die dänische Nationalmannschaft bei der WM in Kairo im endspiel gegen Schweden 26: 24 zum Weltmeistertitel. Der THW Kiel ist stolz auf seinen WM-Helden. G.M.
Marine 1969/1970 Segelschulschiff Gorch Fock Heimathafen Kiel, Blücherbrücke - unterhalb der Landesregierung von Schleswig Holstein Text und Foto: G.M.
Es tut sich sehr viel in Marktredwitz seit Oliver Weigel Oberbürgermesiter ist. Warten wir die nahen Entwicklungen einmal ab. Text und Foto: G. M. Drei Bögen-Brücke beim Freibad MAK-Bad
Staatsministerin Melanie Huml im Gespräch mit dem Wunsiedler Landrat Dr. Karl Döhler und mit Inge Aures. Text und Foto: G. M. Ein schöner Sommertag im Fichtelgebirge
Das Porzellanikon in Hohenberg a.d.Eger zeigt eine Sonderausstellung des Marktredwitzer Desgi ners Hans-Wilhelm Seitz. Bis April 2021 zeigt das Porzellanikon das umfassende Werk des bedeutenden deutschen Keramikdesigners, der ein kleines Atelier in Marktredwitz...
Der Neubau des Kinderhauses im Benker-Areal schreitet zügig voran. Text und Foto: G.M. Samstag, den 26. September 2020
Rund 75% Förderung soll es für die bevorstehende Teilsanierung und einen Erweiterungsbau der Grundschule geben, deren Kosten auf ca vier Millionen Euro geschätzt werden. G.M.
gesehen am Goldsteig-Fernwanderweg in der Nähe von Marktredwitz G.M.
Damaschkestraße 9