Der Weg zum Haus Wahnfried Spitalkirche in Bayreuth, erbaut 1748 - 1750 für das anschließende Bürgerspital Die Spitalkirche von Innen Die Spitalkirche vom Marktplatz aus gesehen
Der Marktredwitzer Ortsteil Oberredwitz vom gegenüberliegenden"Kaiserstein" aus gesehen.
Am 28. Oktober 2020 fiel die Wahl auf Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2 0 2 5. Erstmals war ich geschäftlich 1989/90 im damaligen Karl-Marx-Stadt gewesen. Seitdem hat sich Chemnitz zu einer sehr schönen und modernen Stadt gewandelt. Nürnberg war...
Die Fotos zeigen die ehemalige Benker -Weberei kurz vor dem Abriss. Die Abrissfirma RENNER hatte schon die Firma-Hinweistafel aufgestellt. Hier im Marktredwitzer Dörflas entsteht am Auenpark ein völlig neuer Stadtteil auf dem Gelände der ehemaligen Weberei...
Die Bahnhofstraße 14 in Marktredwitz ist das Sterbehaus des Admirals Scheer, dem Sieger der größten Seeschlacht des 1. Weltkrieges. In diesem Haus starb er am 26. November 1928. Eine mit Rosen überwachsene Marmortafel erinnert an dieses Ereignis. die...
Vernissage der Ausstellung in der EGERLÄNDER KUNSTGALERIE im Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz am Samstag, den 28.9. 2019 um 11 Uhr. Ausstellungsdauer 28.9.2019 - 25.1.2020 Josef Herrmann Hendel 15.5.1897 in Roßbach bei Asch geboren am 9. Mai 1993 in...
Durch zwei unnötige 2:3 Niederlagen in Karlsruhe und zuhause gegen Darmstadt verspielten die durch viele Spielausfälle corona- geschwächten "Störche" den schon sicher geglaubten Direktaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga. Heute 26. Mai findet beim 1C...
Mitten im Zentrum von Kiel ist in der Ostsee-Halle, die jetzt Sparkassen-Arena heißt, der Spielort für die Heimspiele des Champions-League Siegers THW Kiel. Text und Fotos: G.M. Sparkassen-Arena Kiel, früher OSTSEE-HALLE Sparkassen-Arena Kiel überragt...
Der Leuchtturm Bülk ist der älteste Leuchtturm an der Kieler Förde. Er orientiert die Zufahrt in die Kieler Förde und mit rotem Warnsektor die Untiefe Stoller Grund. Text und Fotos: G.M. Der Leuchtturm Bülk am äußersten Ende der Kieler Förde kurz vor...
Radtour am Mittwoch, den 23. September von Marktredwitz über Arzberg, Pomezi, Eger/Cheb nach Franzensbad und zurück. Am 24.9. wurden bereits die Bezirke Karlsbad und Pilsen zu Corona- Risikogebieten erklärt und bereits einen Tag später Gesamt-Tschechien....
Auch in Marktredwitz bemüht man sich in diesen Corona-Zeiten durch die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt eine festliche Stimmung herbei zuführen. Wie jedes Jahr ist auch das KEC -Einkaufszentrum festlich geschmückt, die Advents- und Weihnachtszeit...
Das Naturdenkmal "Hackelstein", westlich von Fuchsmühl hat als neuen Blickfang ein Zwergendorf aus Holz und Stein, Es besteht aus ca 40 Häusern und einer Kirche. Kinder sind davon überzeugt, dass am Hackelstein Zwerge oder Feen eingezogen sind. Ich finde...
Der Info-Pavillion, eine wichtige Anlaufstelle für Wanderer, an der Burgruine Weißenstein wurde mit neuen Informationstafeln bestückt. Die Geschichte rund um die Burganlage Weißenstein wird damit für die Öffentlichkeit ausführlich dokumentiert. Einer...
Rundgang durch Bayreuth während der Festspielzeit 2019 Regierung von Oberfranken
Eines der schönsten Ausflugsziele von Marktredwitz ist die Dreifaltigkeits-Wallfahrtskirche Kappl nahe der tschechischen Grenze bei Münchenreuth. Die Kirche steht in einer Talmulde zwischen dem Dietenberg (626m) und dem Glasberg (628m) auf einer Höhe...
OB Oliver Weigel am Spritzschlauch der Freiwilligen Feuerwehr zur Abkühlung der Badegäste. 2015 war das eine gelungene Aktion, die auch heuer im Jahr 2019 eine Wiederholung verdient hätte. Text und Foto: G. M.
Der gesamte ostbayerische Grenzraum zu Tschechien weist die höchsten Inzidenzwerte von ganz Deutschland auf. Hier hätte viel früher mit strengeren Pendlerkontrollen an der deutsch/tschechischen Grenze begonnen werden müssen. Tschechien hat ein Vielfaches...
r Nach dem Großbrand bei der Baywa in Marktredwitz Gebr-Kastner-Straße. Die Baywa an der Gebr.-Kastner-Straße in Marktredwitz Fotos vom 3. Januar 2022
Winterwanderung bei Tiefschnee von Marktredwitz über Bad Alexandersbad, Kleinwendern, weiter in Richtung Kösseine, Graenzerstein, Wenderner Stein, Forsthaus Marktredwitz. Text und Fotos: G.M. Brunnen in Bad Alexandersbad viel Neuschnee im Fichtelgebirge...
Das wichtigste politische Zentrum von Kiel ist natürlich das Rathaus aus der Kaiserzeit mit seinem mächtigen Rathausturm von 106 m Höhe. Das Rathaus mit 2 Flügeln ist links und rechts eingerahmt von dem Kieler Opernhaus und einem bedeutenden Bankgebäude...
Maßgeblich am Bau des neuen Kinderhauses am Auenpark in Marktredwitz ist Zimmerermeister Anton Schatzberger beteiligt. Viel Holz dominiert den Neubau. Anton Schatzberger hat auch ein ganz besonderes Bauwerk vor genau 20 Jahren mit dem Neubau des Oberpfalzturmes...
Die Weihe der Theresienkirche in Marktredwitz fand am 15. Oktober 1777 statt. Es waren derzeit wegen Grenzstreitigkeiten zumeist katholische Soldaten aus Böhmen in Marktredwitz stationiert und die seelsorgerische Betreuung der Soldaten oblag der böhmischen...
Der Marktredwitzer Stadtpark wird durch die jetzt beschlossenen Baumaßnahmen Ecke Lindenstraße/Dammstraße wesentlich kleiner werden. Die Bäume auf dem Fotos werden dann neuen Gebäuden weichen müssen. Bis auf eine Gegenstimme wurde der Bauantrag im Stadtrat...
Eine gute Entscheidung des Marktredwitzer OB Oliver Weigel und des Stadtrates die alten Häuser in Oberredwitz an der Ecke Franz-Schubert-Straße/Max-Reger-Straße abreisen zu lassen. OB Oliver Weigel ein echter Glücksgriff für "Rawetz" Text und Fotos: G.M. Ein...
Dienstag 15.6.2021 gegen 19.30 Uhr eine riesige schwarze Rauchwolke ist über Marktredwitz in Richtung Auenpark zu sehen, dazu die lauten Sirenen der Feuerwehr-Fahrzeuge. Der Brandherd ist die Tennishalle beim Auenpark in der Nähe des Mak-Bades. Die Tennishalle...